Was kostet das Leben in der Lindenhof-WG?
Fallbeispiel Herr Mustermann
Unser Beispielbewohner ist Karl Mustermann, Jahrgang 1941, Werkzeugmacher von Beruf. Einige Jahre nach seinem Ruhestand zeigten sich die ersten Symptome einer Alzheimer Demenz. Heute lebt er mit Pflegegrad 2 noch immer in seinem eigenen Häuschen.
Herrn Mustermanns Frau starb bereits vor einigen Jahren und sein Sohn arbeitet in Stuttgart. Die Schwiegertochter möchte, nachdem die Kinder nun in der Schule sind, gerne wieder in ihren Beruf zurück. Das Häuschen von Herrn Mustermann hat zu viele Barrieren im Alltag, müsste seniorengerecht umgebaut werden, die Kosten dafür sind hoch. Bisher war es für Herrn Mustermanns Schwiegertochter schwierig, immer wieder ihren Alltag zu unterbrechen und mal kurz zu ihm zu fahren, um zu unterstützen. Immer blieb ein ungutes Gefühl, es sollte eigentlich die ganze Zeit jemand da sein.
Der Umzug in die WG konnte diese Sorgen lösen. Alles barrierefrei, eigene Möbel konnten mitgebracht werden und das Zimmer individuell gestaltet werden. Es gibt eine 24 Stunden Betreuung.
Zusammensetzung der Kosten
Was kostet das WG Leben monatlich nun für Herrn Mustermann?
Finanzierung von Betreuung, Wohnen und Leben in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft:
- Wohnraumkosten (Miete und Nebenkosten)
- Haushaltskosten (Essen, Verbrauchsgüter, Unternehmungen)
- Rücklagen (für Investitionen der WG)
- Kosten für Betreuungsleistungen, Kosten für Pflegesachleistungen
(je nach Pflegegrad, tarifbedingte Änderungen können eintreten)
Kosten Stand 01.03.2025
Unterkunft inkl. Nebenkosten; abhängig von Art und Größe des Zimmers (Doppel- oder Einzelzimmer) (geht an den Vermieter): |
420 € - 580 € |
Monatliches Haushaltsgeld/Rücklagen (von den Angehörigen festgelegt, geht an die WG-Haushaltskasse): |
220 € / 50 € |
Betreuungsleistungen (geht an ambulanten Pflegedienst): |
3.050 € |
Pflegesachleistungen, Pflegegrad 2 (Ambulanter Pflegedienst rechnet direkt mit der Pflegekasse ab): |
760 € |
Gesamtkosten (Beispiel Doppelzimmer) | 4.500 € |
Davon übernimmt die Pflegekasse:
Pflegesachleistungen (Pflegegrad 2) | 760 € |
WG-Koordination nach § 38a SGBXI ** | 224€ ** |
Eigenanteil von Herrn Mustermann: (Beispiel Doppelzimmer) | 3.740 € |
** An Lindenhof e.V. für die Koordinationskraft. Beantragung durch die Angehörigen bei Ihrer
Pflegekasse. Wird der Antrag nicht gestellt erhöht sich die Selbstzahlerleistung um 224 Euro.