Neues aus dem Lindenhof

Zimmer frei!

10. Januar 2025

Zu Hause kann sich die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz mit Fortschreiten der Erkrankung zunehmend schwierig ge-stalten. Dadurch stoßen die Angehörigen oft an ihre Grenzen. Wenn sie dennoch weiterhin Verantwortung übernehmen und den Alltag der Betroffenen mitgestalten wollen, bietet die Lindenhof-WG eine gute Alternative. Hier ist individuelle Betreuung in familiärer Atmosphäre möglich.

Aktuell ist in der WG ein Zimmer frei. Das Zimmer bietet Platz für zwei Personen, kann zunächst aber so lange alleine bezogen wer-den, bis eine passende zweite Person gefunden wird. Auch ein späterer Umzug in ein anderes Zimmer ist möglich.

Melden Sie sich bei Interesse gerne bei unserer Koordinationskraft, um alles Weitere zu besprechen:

Anna Lena Seybold, E-Mail: , Telefon: 0155 60321267

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.

Wir sagen DANKE !

Plätzchenduft, bunte Sterne und stimmungsvolle Musik - im Lindenhof ist schon Weihnachtsvorfreude spürbar. Die schöne Adventszeit lädt uns dazu ein, innezuhalten und auf das fast vergangene Jahr zurückzublicken. In der Demenz-WG neigt sich ein abwechslungsreiches Jahr 2024 dem Ende zu. Der Alltag in der Wohngemeinschaft wurde von den acht BewohnerInnen nach den jeweiligen Möglichkeiten mitgestaltet. Es wurde gemeinsam gekocht, gebacken, gesungen und gelacht.

Wir mussten von liebgewonnenen Menschen Abschied nehmen und durften neue in unserer Gemeinschaft willkommen heißen.

Immer wieder gab es kleine Highlights im WG-Alltag: schön vorgetragene Märchen, Gäste mit Fellnasen, Konzerte zum Mitsingen, Clownsbesuch und so manches mehr.

Unser Garten mit seinen Hochbeeten brachte die eine oder andere leckere Ernte ein und bot im Sommer wie im Winter Platz für entspannte Feste mit den Nachbarn.

Das Gartencafé im September lud bei schönem Wetter Interessierte ein, den Lindenhof kennenzulernen und zu erfahren, was eine selbst-verantwortete Pflegewohngemeinschaft aus-macht. Auch auf dem Postplatz bestand dieses Jahr an zwei Markttagen die Möglichkeit, mit Vereinsmitgliedern über die Themen Demenz und Wohnen ins Gespräch zu kommen.

Damit all dies gelingen konnte, brauchte es viele denkende Köpfe und helfende Hände, bei denen wir uns herzlich bedanken möchten.

Unser besonderer Dank gilt dem Team der Diakonie-Station für die liebevolle und kompetente Pflege und Begleitung der BewohnerInnen.

Ebenso möchten wir allen Angehörigen danke sagen, die durch ihr Engagement das Prinzip der geteilten Verantwortung in der WG überhaupt erst möglich machen.

Bei allen Ehrenamtlichen und Unterstützern bedanken wir uns für ihre Zeit und ihren Einsatz.

 

Der Lindenhof e.V. wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen im Jahr 2025.

Advent im Lindenhof

1. Dezember 2024

Am 1. Advent haben sich BewohnerInnen, Angehörige und Nachbarn zum Adventssingen im Garten des Lindenhof getroffen. Nach dem Singen wurde bei heißem Punsch und Gebäck in gemütlicher Atmosphäre die Adventszeit eingeläutet.

Clownbesuch im Lindenhof

22. November 2024

Im November haben die Clowns Lu-Lu-Luftikus (Katharina Lütkehölter) und Blümchen (Rosi Bender) einen bunten Nachmittag im Lindenhof gestaltet.

Es wurde viel gelacht und gesungen, z.B. „Froh zu sein Bedarf es wenig“, es kamen Bälle, Seifenblasen und bunte Tücher zum Einsatz und alle BewohnerInnen waren gerne dabei.

Wir bedanken uns für den schönen und unterhaltsamen Besuch !

Workshops der Angehörigen und des Diakonie-Teams

November 2024

Eine gut funktionierende Wohngemeinschaft ist kein Selbstläufer, sondern erfordert verlässliche Absprachen, aber auch Flexibilität. Um diejenige zu unterstützen, die dafür sorgen, dass die WG-BewohnerInnen gut begleitet werden und der Alltag gut organisiert ist, fanden kürzlich zwei Workshops statt:

Die Angehörigengemeinschaft erarbeitete, wie neue Angehörige eingebunden und die individuellen Stärken aller genutzt werden können.

Das Team der Alltagsbegleiterinnen und Pflegekräfte der Diakoniestation Lauffen befasste sich damit, wie BewohnerInnen in ihrem Alltag so unterstützt werden, dass ihre Selbstständigkeit möglichst erhalten bleibt.

Ein herzlicher Dank gilt der Firma Schneider aus Nordheim - ihre Spende trug dazu bei, dass die Veranstaltungen ermöglicht werden konnten. Gerne fördert der Lindenhof Verein mithilfe von Spenden die WG in dieser Form. Auch durch Anschaffungen wie z.B. Spiele oder Bücher speziell für Menschen mit Demenz unterstützen wir das Gemeinschaftsleben in der WG.

Gemeinsam Zeit verbringen

13.10.2024

Es ist Herbst geworden und wie es die Jahreszeit nun mal mit sich bringt, sind die Tage manchmal etwas trist und regnerisch. Doch in der Lindenhof-WG sehen wir die grauen Wolken durch ein bunt geschmücktes Fenster. Unser großer Esstisch ist farbenfroh dekoriert und wenn wir unser Mittagessen vorbereiten oder uns Kaffee und Kuchen schmecken lassen, herrscht in unserem Zuhause eine angenehme Atmosphäre. Die Bewohnerinnen und Bewohner genießen es, hin und wieder für sich zu sein und z. B. zu stricken, alte Schallplatten zu hören oder ein wenig zu dösen. Doch ebenso schön ist die Zeit in Gemeinschaft.

Haben Sie in den Herbst- und Wintertagen etwas mehr Zeit übrig? Ob Sie gerne Singen, Basteln, Spielen, Gedichte vorlesen oder einfach ein bisschen plaudern – im Lindenhof gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sich einzubringen.
Melden Sie sich bei Interesse gerne bei unserer Koordinationskraft, um alles Weitere zu besprechen:
Anna Lena Seybold, E-Mail: , Telefon: 0155 60321267

Der Lindenhof beim Markttag in Lauffen

16.07.2024

Beim Markttag am Dienstag 16. Juli konnten sich Interessierte über den Lindenhof informieren.

Neue Koordinationskraft in der Demenz-WG Lindenhof

01.07.2024

Zum 1. Juli 2024 hat Anna Lena Seybold ihre Arbeit als Koordinationskraft des Lindenhofs aufgenommen.

Sie vernetzt die verschiedenen Akteure des Lindenhofs, wie die Diakoniestation, die Angehörigen und den Verein. Außerdem berät sie Interessierte und koordiniert die Arbeit der Ehrenamtlichen. Weitere Infos zu den Aufgaben der Koordinationskraft finden Sie hier.

Wir freuen uns, dass Anna Lena Seybold nun Teil des Lindenhofs ist und wünschen ihr viel Freude bei ihrer Arbeit.

 

Nachbarschaftsfest 2024

23.06.2024

Am 09. Juni fand das Lindenhof Nachbarschaftsfest statt. Bei herrlichem Wetter wurde im Garten des Lindenhof mit den Bewohnern und Angehörigen der Lindenhof-WG, den Nachbarn der Lichtenstern-WGs und der Lindenstraße gefeiert.

Neue Kassenwartin im Lindenhof e.V.

27.04.2024

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde Hanna Volz zur neuen Kassenwartin des Lindenhof e.V. gewählt.

Wir danken ihrer Vorgängerin Carola Schwarz, die das Amt seit 2015 inne hatte, für ihr langjähriges Engagement.